affektierter

affektierter
more affected

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Affektierter Maler — Päderastische Szene, Halsamphora, um 540/520 v. Chr. Der Affecter (auch Affektierter Maler genannt) war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler und Töpfer, tätig um 550 – 530 v. Chr. in Athen[1]. Seinen Notnamen erhielt er nach seinem gezierten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Affecter — Päderastische Szene, Halsamphora, um 540/520 v. Chr. Der Affecter (auch Affektierter Maler genannt) war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler und Töpfer, tätig um 550 – 530 v. Chr. in Athen[1]. Seinen Notnamen erhielt er nach seinem gezierte …   Deutsch Wikipedia

  • Affekter — Päderastische Szene, Halsamphora, um 540/520 v. Chr. Der Affecter (auch Affektierter Maler genannt) war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler und Töpfer, tätig um 550 – 530 v. Chr. in Athen[1]. Seinen Notnamen erhielt er nach seinem gezierten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Komnena — (griechisch Anna Komniní Ἄννα Κομνηνή, * 2. Dezember 1083 in Konstantinopel; † ca. 1154) war eine byzantinische Geschichtsschreiberin und das älteste von sieben Kindern des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos und seiner Frau Irene… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Komnene — Anna Komnena (griechisch Anna Komniní Ἄννα Κομνηνή, * 2. Dezember 1083 in Konstantinopel; † ca. 1154) war eine byzantinische Historikerin und das älteste von sieben Kindern des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos und seiner Frau Irene… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Affecter — Päderastische Szene, Halsamphora, um 540/520 v. Chr. Der Affecter (auch Affektierter Maler genannt) war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler und Töpfer, tätig um 550 – 530 v. Chr. in Athen[1]. Seinen Notnamen erhielt er nach seinem gezierten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aula (Roman) — Die Aula ist ein Roman von Hermann Kant, der erstmals 1965 erschien und in den Biographien seiner Protagonisten die Geschichte der Arbeiter und Bauern Fakultäten in der DDR nachzeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und Zeit 2 Gattung 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Gojo-Ryu — Kalligraphie von Gōjū ryū Gōjū Ryū (jap. 剛柔流; „harter und weicher Stil“) ist ein Karate Stil mit lang zurückreichender Tradition, der besonders viele Elemente des ursprünglichen chinesischen Boxens des 17. bis 19. Jahrhunderts enthält. Der Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Goju-Ryu — Kalligraphie von Gōjū ryū Gōjū Ryū (jap. 剛柔流; „harter und weicher Stil“) ist ein Karate Stil mit lang zurückreichender Tradition, der besonders viele Elemente des ursprünglichen chinesischen Boxens des 17. bis 19. Jahrhunderts enthält. Der Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Goju-ryu — Kalligraphie von Gōjū ryū Gōjū Ryū (jap. 剛柔流; „harter und weicher Stil“) ist ein Karate Stil mit lang zurückreichender Tradition, der besonders viele Elemente des ursprünglichen chinesischen Boxens des 17. bis 19. Jahrhunderts enthält. Der Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Goju Ryu — Kalligraphie von Gōjū ryū Gōjū Ryū (jap. 剛柔流; „harter und weicher Stil“) ist ein Karate Stil mit lang zurückreichender Tradition, der besonders viele Elemente des ursprünglichen chinesischen Boxens des 17. bis 19. Jahrhunderts enthält. Der Namen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”